Gerätehaus Baiersdorf
Das Feuerwehrgerätehaus der FF Baiersdorf befindet sich am Ortausgang Richtung Röttenbach im Westen der Meerrettichstadt. Die genaue Adresse lautet: Am Anger 1, 91083 Baiersdorf. Das 1986 erbaute, nach der Flutkatastrophe von 2007 teilsanierte und im Jahr 2024 renovierte Haus ist nicht nur Unterkunft und Ausbildungsstätte für die FF Baiersdorf, sondern auch eine der Kreisausbildungsstätten für die Feuerwehren des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Erdgeschoss – Das Herzstück unseres Gerätehauses
Das Erdgeschoss unseres Gerätehauses bildet das pulsierende Zentrum unserer Arbeit: In der Fahrzeughalle finden sieben unserer Einsatzfahrzeuge Platz, die stets für den nächsten Einsatz bereitstehen. Um zusätzlichen Raum zu schaffen, wurden auf dem Feuerwehrhof vier Garagen und ein Carport errichtet. Somit ist gewährleistet, dass all unsere Fahrzeuge ordnungsgemäß untergebracht sind. Weniger sichtbar (aber ebenfalls unverzichtbar) ist unsere Werkstatt. Hier leisten engagierte Kameraden wertvolle Arbeit, indem sie Einsatzmaterial und Ausrüstung instand halten, reparieren oder optimieren.
Direkt am Haupteingang unserer Wache befindet sich die Einsatzzentrale, die in den vergangenen zwei Jahren umfassend modernisiert wurde. Dank zukunftsweisender Funk- und Kommunikationstechnik sind wir bestens für die Anforderungen moderner Einsätze gerüstet. Auch der Aufenthaltsraum ist im Erdgeschoss untergebracht. Dieser wird von unseren Kameradinnen und Kameraden gern genutzt, um sich auszutauschen oder das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Folgt man der Treppe ins Untergeschoss, so findet man unseren Schlauchpflegeraum mit angeschlossenem Schlauchturm. Hier werden Einsatzschläuche sorgfältig geprüft, gewaschen, aufbereitet und getrocknet, um sie schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen.
Obergeschoss – Raum für Wissen und Gemeinschaft
Das Obergeschoss unseres Gerätehauses dient als Ort für Schulungen, Besprechungen und den kameradschaftlichen Austausch. Im großzügigen Lehrsaal, ausgestattet mit modernster Präsentationstechnik und umfangreichem Moderationsmaterial, finden theoretische Übungen sowie Lehrgänge statt. Diese fortschrittliche Ausstattung ermöglicht eine effektive und hochwertige Ausbildung unserer Einsatzkräfte. Unmittelbar angrenzend an den Lehrsaal wurde während der Modernisierungsarbeiten ein Besprechungsraum geschaffen. Dieser bietet den perfekten Rahmen für Fachbereichssitzungen, Planungen und andere organisatorische Treffen. Auch unsere Kleiderkammer hat ein neues Zuhause im Obergeschoss gefunden. Durch den Umzug aus dem Untergeschoss steht nun deutlich mehr Platz für die Verwaltung und Organisation der Schutzkleidung zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgt eine gut ausgestattete Küche, die ebenfalls im Obergeschoss untergebracht ist. Direkt daneben befindet sich die gemütliche „Floriansstube“, die nach Übungsabenden oder Veranstaltungen Raum für Entspannung und geselliges Beisammensein bietet.
Ein Gerätehaus für die Zukunft
Unser Gerätehaus wurde mit Blick auf die aktuellen Anforderungen und zukünftigen Herausforderungen modernisiert und erweitert. Es bietet nicht nur Raum für Einsatzbereitschaft und technische Ausstattung, sondern ist auch ein Ort, der Gemeinschaft, Ausbildung und Engagement fördert. Wir sind stolz darauf, in einem so gut ausgestatteten und durchdachten Gebäude arbeiten zu können – für die Sicherheit unserer Gemeinde. Ein ganz besonderer Dank geht an alle engagierten Helferinnen und Helfer - denn der Aus- und Umbau wurde zu großen Teilen von unserer aktiven Mannschaft übernommen. Ohne so viel Herzblut und Leidenschaft wäre aus unserem Zuhause nicht das geworden, was schlussendlich daraus entstanden ist.