Überschlagener PKW nach Verkehrsunfall auf BAB
„Brennender PKW und eingeklemmte Person“, hieß es am Sonntagabend in der Alarmmeldung, nach dem zwei Fahrzeuge auf der A73 bei Möhrendorf aus bislang ungeklärter Ursache miteinander kollidierten.
Dies bestätigte sich bei Eintreffen der Rettungskräfte glücklicherweise nicht. Alle sechs Insassen der beiden Fahrzeuge - davon zwei Kinder - konnten selbstständig aussteigen. Ersthelfer und First Responder versorgten die Verunfallten, bis Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eintrafen. Auch der Rettungshubschrauber flog an die Einsatzstelle und landete auf der voll gesperrten Autobahn.
Nach der Erstversorgung aller Beteiligten, stellte sich heraus, dass diese allesamt nur leicht verletzt wurden. Sie kamen dennoch zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser. Der Rettungsdienst war mit insgesamt vier Rettungswagen aus unterschiedlichen Wachen an der Einsatzstelle.
Aufgrund einer Baustelle nahe der Anschlussstelle Baiersdorf-Nord, wurde auch die Feuerwehr Forchheim bei der Erstalarmierung hinzugezogen. Für die Feuerwehren beschränkten sich die Maßnahmen jedoch neben der Sicherstellung des Brandschutzes auf die Verkehrssicherung und -Umleitung, sowie die Fahrbahnreinigung.
Nachdem der Hubschrauber wieder abflog, konnte der Verkehr bis zur Bergung der Fahrzeuge an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Baiersdorf, Wellerstadt, Möhrendorf und Forchheim.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 29. September 2024 17:17 |
Mannschaftstärke | 16 |
Einsatzdauer | 1 Stunde 43 Minuten |
Fahrzeuge | ELW 1 |
HLF 20 | |
RW 2 | |
Alarmierte Einheiten | Rettungsdienst, Polizei, Notarzt, First Responder Baiersdorf, Feuerwehr Wellerstadt, DRF-Luftrettung, Feuerwehr Möhrendorf, Abschleppdienst, Feuerwehr Forchheim |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |