CO-Austritt aus Pelletheizung

Unterstützung der Abarbeitung eines ABC-Einsatzes in Möhrendorf infolge eines CO-Austritts aus einer Pelletheizung

Am gestrigen Abend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Möhrendorf zu einem Gefahrguteinsatz aufgrund einer ausgelösten Kohlenmonoxid-Meldeanlage einer Pelletheizung alarmiert.

Vor Ort wurde durch die Feuerwehr Möhrendorf eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration im Heizungskeller festgestellt. Daraufhin wurden umgehend Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um eine Gefährdung der Anwesenden zu verhindern.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Möhrendorf konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Nachdem wir wieder eingerückt sind, wurden weitere Kräfte der Feuerwehren Bubenreuth und Kleinseebach sowie der Abrollbehälter Atemschutz und Strahlenschutz aus Herzogenaurach nachalarmiert, um die Pellets aus dem Heizungskeller zu bringen.

Nach kurzer Einweisung begannen neun Atemschutztrupps mit dem Ausräumen.

Weitere Informationen finden Sie im Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes sowie der Feuerwehr Möhrendorf.


Einsatzart ABC-Einsatz
Einsatzstart 28. Dezember 2024 21:24
Mannschaftstärke 4
Einsatzdauer 36 Minuten
Fahrzeuge ELW 1
Alarmierte Einheiten Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr Bubenreuth, Feuerwehr Kleinseebach, Feuerwehr Möhrendorf, Kreisbrandinspektion ERH, Feuerwehr Herzogenaurach
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung