Gabelstapler, Oldtimer, Grundausbildung - ein volles Wochenende für unsere Mannschaft
Am Wochenende konnten einige unserer Kameraden erfolgreich zu Gabelstaplerfahrern ausgebildet werden. Zusammen mit vier Kollegen des städtischen Bauhofs lernten elf unserer Feuerwehrleute am Freitagabend die theoretischen Grundlagen zum Führen von Flurförderzeugen. Am Samstagmorgen folgte direkt die theoretische Prüfung, bevor es in die Praxis ging: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden auf unseren neuen Gabelstapler sowie die „Ameise“ eingewiesen und konnten erste Fahrversuche unternehmen. Anschließend galt es, die praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Prüfungsfahrt mussten die Teilnehmenden einen Parcours meistern, eine beladene Palette von einem LKW auf- und abladen sowie Gitterboxen sicher stapeln.
Ein riesiges DANKESCHÖN geht an die Fahrschule Jürgen Schulz, die diese Ausbildung für unsere Kameraden gespendet hat! Geleitet wurde der Kurs von unserer Rebecca, die als Fahrlehrerin bei der Fahrschule arbeitet und gleichzeitig aktives Mitglied unserer Feuerwehr sowie Schriftführerin unseres Vereins ist. Liebe Beccy, vielen Dank für dein Engagement und deine großartige Ausbildung! Wir freuen uns schon darauf, dass du mit deiner neuen Zusatzqualifikation als CE-Fahrlehrerin bald auch unsere angehenden Großmaschinisten ausbilden wirst.
Die Gabelstaplerausbildung war allerdings nicht das einzige, was am Samstag auf unserem Plan stand: Unsere Oldtimer-Gruppe widmete sich am Vormittag der liebevollen Instandhaltung unserer alten Benz. Gleichzeitig trainierten die Teilnehmer der Modularen Truppmannausbildung die Wasserentnahme aus offenen Gewässern am Main-Donau-Kanal. Dieser durchgeplante, aber dennoch typische Samstag zeigt eindrucksvoll, dass das System der Freiwilligen Feuerwehr nur mit einer engagierten Mannschaft funktioniert. Ein großes Dankeschön daher an alle Kameradinnen und Kameraden, die tagtäglich unentgeltlich ihre Freizeit für unser aller Sicherheit opfern!