Erste-Hilfe-Ausbildung im Rahmen der MTA
Am vergangenen Wochenende fand in unserem Unterkreis ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs statt – ein wichtiger Baustein der Modularen Truppausbildung (MTA), die alle neuen ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte durchlaufen müssen. Unsere First Responder haben die Ausbildung übernommen und speziell darauf ausgerichtet, dass die Feuerwehr häufig vor dem Rettungsdienst eintrifft und somit die Erstversorgung von lebensbedrohlich erkrankten oder verletzten Patienten übernehmen muss.
Nach mehreren interaktiven Ausbildungsblöcken mussten die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen und Können in praxisnahen Szenarien unter Beweis stellen – von der Herz-Lungen-Wiederbelebung eines Kameraden unter Atemschutz bis zur Versorgung eines leblosen, eingeklemmten Patienten nach einem Verkehrsunfall. Auch die Erstversorgung eines verunfallten Motorradfahrers wurde simuliert und trainiert. Dabei war Teamarbeit gefragt – und alle zeigten vollen Einsatz!
Eine solche praxisorientierte Ausbildung erfordert nicht nur Engagement der Teilnehmer, sondern auch ein motiviertes Ausbilderteam. Teilweise waren bis zu fünf Ausbilder aus unserer First-Responder-Gruppe gleichzeitig im Einsatz, um eine intensive Betreuung und nachhaltige Lehre sicherzustellen. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und bedanken uns bei unseren Ausbildern für die Organisation, Durchführung und Unterstützung! Gemeinsam für mehr Sicherheit in unserem Einsatzgebiet.