Feuerwehr Baiersdorf

Von stolzer Tradition zur modernen Stützpunktwehr

Als sich im Juni 1868 zahlreiche Bürger unserer Stadt zusammentaten, um bei Feuer und anderen Gefahren wirkungsvoll Hilfe leisten zu können, konnten sie mit Sicherheit nicht ahnen, was in den folgenden, mehr als 150 Jahren wohl so alles aus dem zarten Pflänzchen "Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf" hervorgehen würde. Keiner hätte sich damals wohl träumen lassen, dass unsere Einsatzkräfte mittlerweile zu durchschnittlich 200 bis 300 Einsätzen pro Jahr gerufen werden. Und Einsatzstichwörter wie "Angebranntes Kochgut" oder "Baum über Straße" hätten damals wahrscheinlich auch nur Kopfschütteln hervorgerufen. Aber gerade deren Häufung zeigen, wie sehr unsere sich wandelnde Gesellschaft in einer sich verändernden Welt immer mehr auf professionelle Hilfe angewiesen ist - und es immer seltener Großbrände oder spektakuläre Unfälle sind, die uns fordern, sondern häufig alltäglich erscheinende Situationen, die aber für die einzelnen Betroffenen zunächst einmal ein schier unlösbares Problem darstellen.

Und das sind wir: Die "Problemlöser" unserer Zeit. 365/24/7 für Euch da. Egal, was wir sonst gerade in Beruf oder Freizeit gerade vorhatten. Egal, in welcher Notfallsituation Ihr euch gerade befindet - oder zu befinden glaubt. Wenn Ihr uns braucht, sind wir für Sie da. Punkt. Mit der Technik, die Ihr hier auf unseren Seiten oder in unserem Feuerwehrhaus bestaunen könnt. Mit den Menschen, von denen Ihr vielleicht auch den/die ein oder anderen kennt: Als Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen. Mit der Leidenschaft, mit der wir unsere Aufgaben bewältigen. Mit der Ausdauer, mit der wir uns auf diese Aufgaben vorbereiten. Und mit dem Wissen, dass nach dem Einsatz vor dem Einsatz ist!

Eure Freiwillige Feuerwehr der Stadt Baiersdorf