Auffahrunfall eines Motorrads auf A73
Am Samstagnachmittag wurden wir durch die Leitstelle Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die A73 alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein Motorradfahrer zwischen Baiersdorf-Nord und Forchheim-Süd in Fahrtrichtung Bamberg auf einen PKW aufgefahren und anschließend gestürzt sein. Bereits auf der Anfahrt stellte sich für uns heraus, dass sich die Einsatzstelle entgegen der ursprünglichen Meldung auf der Gegenspur in Fahrtrichtung Nürnberg befand. Nach dieser Erkenntnis veranlassten wir unverzüglich die Nachalarmierung der örtlich zuständigen Feuerwehr Forchheim. Aufgrund mehrerer Umstände verzögerte sich diese leider jedoch so sehr, dass ein Ausrücken der Forchheimer Kameraden letztlich nicht mehr zielführend war.
Unsere Anfahrt gestaltete sich aufgrund des Rückstaus schwierig, da die Rettungsgasse nicht konsequent gebildet wurde. An einer Stelle reichten leider sogar Blaulicht und Martinhorn nicht aus, um die Aufmerksamkeit eines PKW-Fahrers zu erwecken. Ein Kamerad musste hier aussteigen und den Fahrer persönlich auf seine Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse hinweisen, bevor die Einsatzfahrt fortgesetzt werden konnte.
Bei unserem Eintreffen waren Rettungsdienst und Notarzt bereits mit der Versorgung des verletzten Motorradfahrer beschäftigt, sodass sich unsere Maßnahmen auf die Absicherung der Unfallstelle beschränkten. Im weiteren Verlauf übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und an den Autobahndienst des THW. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die A73 in Fahrtrichtung Nürnberg für rund eine halbe Stunde voll gesperrt werden.
| Einsatzart | Technische Hilfeleistung | 
|---|---|
| Einsatzstart | 6. September 2025 15:26 | 
| Mannschaftstärke | 10 | 
| Einsatzdauer | 54 Minuten | 
| Fahrzeuge | HLF 20 | 
| TLF 3000 - Staffel | |
| Alarmierte Einheiten | Rettungsdienst, Polizei, Notarzt, Feuerwehr Wellerstadt | 
 
                    
                    
                        